200 Jahre Johann Strauss 4. Okt. 2025 3203 Rabenstein


200 Jahre Johann Strauss 4. Okt. 2025 im 3203 Rabenstein

Das Geburtstags-Festkonzert mit dem Chor Schola Cantorum fand am 4. Okt. 2025 im GuK Rabenstein statt.

chorvereinigung_scholacantorum.jpgnz5_2651.jpgnz5_2658.jpgnz5_2665.jpgnz5_2673.jpgnz5_2686.jpgnz5_2692.jpgnz5_2708.jpgnz5_2709.jpgnz5_2712.jpgnz5_2719.jpgnz5_2721.jpg

Fotos Konzert: © Andreas Daxböck
Foto Strauss-Denkmal: ©  Friedrich Böhringer

 

Das Geburtstags-Festkonzert mit dem Chor Schola Cantorum fand am 4. Okt. 2025 im GuK Rabenstein an der Pielach statt.

"200 Jahre Johann Strauss (Sohn)" war der Titel des Geburtstags-Festkonzerts, das die "Pielachtaler Classic Concerts" am 4. Oktober 2025 im GuK Rabenstein veranstalteten. Ein familiäres Musikfest sollte es werden durch die Anwesenheit und Moderation des Strauss-Nachfahren Eduard Strauss. Doch unmittelbar vor der Veranstaltung musste dieser aus gesundheitlichen Gründen absagen. Aber der familiäre Charakter wurde dadurch gerettet, dass Eduard Strauss seinen Sohn Thomas Strauss entsandte, der die Moderation des Abends mit interessanten Detailinformationen übernahm.

Und so wurde es ein glanzvolles Musikfest auf höchstem Niveau, bei dem auch der berühmte "Donauwalzer" nicht fehlen durfte. Der große gemischte Chor Chor "Schola Cantorum" sang die sorgsam ausgewählten Werke des Jubilars und seines Freundes Johannes Brahms prachtvoll mit feinen Nuancen, die der Dirigent Jiří Novák mit den Chormitgliedern genau herausarbeitete.  Dazu kamen noch Gesangseinlagen des Solotenors James Park von der Wiener Volksoper und der Chorsolisten Maria Szepesi (1. Sopranistin) und Walter Fuß (1. Tenor). Soweit der Chor nicht "acapella" sang, wurde er von der Pianistin Yumiko Osaragi sicher begleitet, die auch mit Cellist Gabriel Weinhandl 3 Romanzen von Johann Strauss (Sohn) und Brahms Ungarischen Tanz Nr. 5 interpretierte.

Das zahlreich erschienene Publikum ging begeistert mit. Als Dank für den überaus starken Applaus gab es noch die schwungvolle Zugabe "Eljen a Magyar" von Johann Strauss (Sohn). 

 

Download Flyer

Download Programm


Kartenpreise:
VVK 22,- €   AK 25,- €
Schüler & Studenten 11,-€

 

Tipp: Autofreie und bequeme Anreise mit der Mariazellerbahn

Der Bahnhof Rabenstein an der Pielach ist nur einen kurzen Fußweg vom Veranstaltungsort GuK entfernt. Am St. Pölten Hbf gibt es direkte Verbindungen von Wien/Linz. Tickets für die Mariazellerbahn gibt’s hier online oder direkt im Zug ohne Aufschlag. Gäste mit dem KlimaTicket Österreich oder den VOR Klima-Tickets reisen in der Mariazellerbahn kostenlos.

Back