Wiener Instrumentalsolisten am 24. Mai 2025 im GuK Rabenstein
Fotos © Wiener Instrumentalsolisten, Andreas Daxböck & Fam. Habl
Vielfältiges beim PCC-Konzert
Das Musikprogramm ist dem Titel "Diversitas" durchaus gerecht geworden:
Das Ensemble der Wiener Instrumentalsolisten mit Karl Eichinger (Klavier), Claudia Kefer-Gindlhumer (Oboe), Rudolf Gindlhumer (Querflöte) und Robert Brunnlechner (Fagott) führte in wechselnden Zusammensetzungen Werke von Antonio Vivaldi aus der Barockzeit bis zu solchen aus der jüngsten Gegenwart auf. Da war ein Satz aus einem neuen Konzert für Fagott und Orchester von Robert Brunnlechner (hier allerdings in der Version mit Klavierbegleitung) ebenso zu hören wie die Uraufführung der Pianosuite mit dem Titel "Diversitas" von Gerhard Habl durch den Pianisten und Widmungsträger Karl Eichinger. In der Moderation des Konzertabends erklärte Gerhard Habl wieder Wissenswertes zu den einzelnen Werken.
Die zahlreiche Zuhörerschaft, darunter Bildhauer Univ.Prof. Josef Kaiser, Gitarrist Heinz Wallisch sowie die Hauptsponsoren Gerhard und Heidi Purer, äußerten sich begeistert über das präzise Zusammenspiel der Musiker auch bei schwierigen Passagen und die gelungene Auswahl schöner Werke. Dem kräftigen Applaus zufolge brachte das Ensemble noch 2 Zugaben, darunter die "Habanera" von Maurice Ravel anlässlich seines 150. Geburtstages.
Kartenpreise:
VVK 22,- € AK 25,- €
Schüler & Studenten 11,-€
Tipp: Autofreie und bequeme Anreise mit der Mariazellerbahn
Der Bahnhof Rabenstein an der Pielach ist nur einen kurzen Fußweg vom Veranstaltungsort GuK entfernt. Am St. Pölten Hbf gibt es direkte Verbindungen von Wien/Linz. Tickets für die Mariazellerbahn gibt’s hier online oder direkt im Zug ohne Aufschlag. Gäste mit dem KlimaTicket Österreich oder den VOR Klima-Tickets reisen in der Mariazellerbahn kostenlos.
Ältere Themen:

Saison-Auftakt Acies Quartett am 29. März 2025 im BGZ Hofstetten



David e Mia im Schloss Goldegg am 6.+7. Sept. 2024
